Datenschutzerklärung
aureliqenova - Ihr vertrauensvoller Partner für Trading-Ausbildung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aureliqenova GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
aureliqenova GmbH
Gartenstraße 5, 73666 Baltmannsweiler
Deutschland
Telefon: +49 651 561 8195
E-Mail: info@aureliqenova.com
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter" oder unter datenschutz@aureliqenova.com. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Alle Datenerfassungen erfolgen transparent und nur in dem Umfang, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer verlangen.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung erforderlich ist.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Speicherdauer
Soweit nicht spezifisch angegeben, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungs- und Garantiezeiten gelöscht.
Internationale Datentransfers
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder anderen zugelassenen Instrumenten gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
6. Beschwerderecht und Schlussbemerkungen
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter aureliqenova.com/your-privacy.html.