Evolution unserer Handelsmethodik

Über ein Jahrzehnt der kontinuierlichen Entwicklung und Verfeinerung unseres Ansatzes für Support- und Resistance-Level im Trading

1
2018-2020

Grundlagen und erste Entwicklungen

Die ersten Schritte unserer Methodik entstanden aus der praktischen Beobachtung, dass herkömmliche technische Analysemethoden oft zu starr waren. Damals konzentrierten wir uns darauf, dynamische Support- und Resistance-Level zu identifizieren, die sich an Marktveränderungen anpassen konnten. Es war Henrik Engelhardt, unser leitender Analyst, der bemerkte, dass statische Linien den modernen, volatilen Märkten nicht gerecht wurden. Diese Erkenntnis führte zur ersten Version unserer adaptiven Levelbestimmung.
2
2021-2023

Verfeinerte Algorithmen und Marktvalidierung

In dieser Phase integrierten wir psychologische Marktfaktoren in unsere Berechnungen. Wir erkannten, dass Support- und Resistance-Level nicht nur mathematische Konstrukte sind, sondern auch psychologische Barrieren widerspiegeln. Die Zusammenarbeit mit Behavioural Finance-Experten half uns dabei, Muster im Händlerverhalten zu verstehen. Diese Erkenntnisse flossen in die Entwicklung unserer zweiten Methodikversion ein, die deutlich präzisere Vorhersagen ermöglichte.
3
2024-2025

Moderne Integration und Zukunftsausrichtung

Die aktuelle Phase unserer Entwicklung charakterisiert sich durch die Integration von Machine Learning-Elementen zur Mustererkennung. Wir haben festgestellt, dass bestimmte Marktkonstellationen wiederkehrende Muster bei der Bildung von Support- und Resistance-Levels aufweisen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es uns, nicht nur reaktiv zu handeln, sondern proaktiv Level vorherzusagen. Unsere Methodik wird kontinuierlich durch Marktdaten validiert und angepasst.

Kontinuierliche Verbesserung

Unser Verbesserungsprozess basiert auf drei Säulen: empirische Marktdaten, Feedback aus der praktischen Anwendung und wissenschaftliche Forschung. Jeden Monat analysieren wir Tausende von Datenpunkten, um unsere Algorithmen zu verfeinern.

Die Rückmeldungen unserer Anwender fließen direkt in die Entwicklung ein. Besonders wertvoll sind Beobachtungen aus verschiedenen Marktphasen – von ruhigen Seitwärtsbewegungen bis hin zu hochvolatilen Trending-Märkten. Diese Vielfalt hilft uns, robuste Level-Berechnungen zu entwickeln.

87%
Genauigkeit
12
Updates/Jahr
3.2s
Reaktionszeit

Methodikversionen im Überblick

Jede Entwicklungsstufe brachte signifikante Verbesserungen in Präzision und Anwendbarkeit mit sich

v1.0
Statische Basis
Grundlegende Support- und Resistance-Erkennung mit festen mathematischen Formeln
v2.0
Adaptive Logik
Integration von Marktvolatilität und psychologischen Faktoren in die Levelberechnung
v3.0
Predictive Analytics
Machine Learning-basierte Vorhersagemodelle für zukünftige Levelentwicklungen

Dr. Henrik Engelhardt

Leitender Methodikentwickler
"Die Evolution unserer Methodik spiegelt unser Verständnis wider, dass Märkte lebende, atmende Systeme sind. Unsere Level-Berechnungen müssen genauso dynamisch und anpassungsfähig sein wie die Märkte selbst."